Startseite     Wanderungen     Handkäse

 

vom Werderberg zum Hüttenbrunnen

1.02.20200 Kommentare

Lage der Wanderung zum Hüttenbrunnen
Wanderungs-Charakteristik  20-02-01
Anstieg zur Hesselbachhütte über Fahrstraße

Eigentlich wollten wir heute zu viert eine Rundtour mit der üblichen Länge gehen. Leider wurde das Wetter aber bei der Anfahrt so schlecht, dass wir am Startpunkt umdisponierten. Wir starteten am Parkplatz beim Friedensdenkmal auf dem Werderberg bei Edenkoben – zu dritt. Der vierte Mann fuhr mit dem Auto direkt zum Hüttenbrunnen, wo wir uns dann treffen sollten. Daher heute mal keine Rundtour.

Zunächst ging es auf einem Fahrweg den Hang über dem Triefenbach entlang bergauf in Richtung Hesselbachhütte.

Im Sattel an der Hesselbachhütte treffen sich zehn Wege. Zwei davon führen hinunter zum Haus an den Fichten. Wir bleiben auf der bisherigen Seite des Berges und gehen noch ein Stück weiter bergauf in nordwestliche Richtung, wo wir auf drei kleine Waldteiche treffen. Hier kehrt der Weg um fast 180 Grad um und führt durch ein Seitental des Triefenbachs hinunter Richtung Hüttenbrunnen. Es regnet immer noch.

Waldteich am nördlichen Morschenberghang
Haus am Hüttenbrunnen

Auf dem Weg nach unten kommen wir am Morschenbergbrunnen (Beitragsbild ganz oben) vorbei.

Das Haus am Hüttenbrunnen liegt an einer wenig befahrenen Straße von Edenkoben über die Lolosruhe zum Forsthaus Heldenstein.

Das Haus verfügt über einen schönen Spielplatz, der heute allerdings nur gedämpftes Interesse findet.

Spielplatz am Hüttenbrunnen
Flammkuchen am Hüttenbrunnen

Handkäse steht zwar auf der Speisekarte, ist aber noch nicht vorrätig, da man gerade erst wieder nach der Winterpause eröffnet hat. Stattdessen gibt’s einen schönen vegetarischen Flammkuchen.

Nach dem Essen sind wir ganz froh, dass das Auto schon direkt vor der Tür steht.